Inhalt

FAQ

Andere

Eine Aufstellung der Sirenentöne können Sie unter Alarmierung der Bevölkerung einsehen und downloaden.

Auskünfte zu sämtlichen Themen im Alter erhalten Sie bei unserer Abteilung Alter und Gesundheit, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen, Telefon 044 725 95 55, altergesundheit@horgen.ch oder bei Pro Senectute, Dienstleistungszentrum Zimmerberg, Alte Landstrasse 24, 8810 Horgen, https://pszh.ch.

Alter und Gesundheit
Informationen darüber erhalten Sie unter www.rav.zh.ch den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV).

Sie finden umfangreiche Informationen auf unserer Website unter Einbürgerung. Weil die Voraussetzungen unterschiedlich sind, können Sie sich bei der Abteilung Präsidiales der Gemeinde Horgen vorgängig darüber informieren. Der Kanton bietet auch einen Einbürgerungs-Checker an.

Nützliche Informationen Sie zudem beim Bundesamt für Migration unter Staatssekretariat für Migration SEM oder auf der Webseite des Kantons Zürich unter www.zh.ch. Dort finden alle Formulare, welche Sie auch online ausfüllen können.

Präsidiales

Anmelden, Abmelden und Umziehen

Nach der Abmeldung am bisherigen Wohnort melden Sie sich so schnell wie möglich bei der Abteilung Einwohnerdienste sowie den Gemeindewerken, um die notwendigen Formalitäten zu erledigen. Auch Adressänderungen bei Wohnungswechsel innerhalb Horgen müssen innert 14 Tagen gemeldet werden.

Einwohnerdienste

Bauen und Planen

Je nach Grösse eines Um- oder Neubaus sind unterschiedliche Baugesuchsunterlagen erforderlich. Die Behandlungsdauer des Baugesuchs richtet sich nach der Verfahrensart (ordentliches Verfahren oder Anzeigeverfahren). Informationen und detaillierte Angaben finden Sie unter www.baugesuche.zh.ch.

Hochbau

Betreibungen

Sie haben ein Betreibungsbegehren beim zuständigen Betreibungsamt einzureichen. Detaillierte Auskünfte finden Sie unter www.vgbz.ch oder direkt beim Gemeindeammann- und Betreibungsamt.
Gemeindeammann- und Betreibungsamt

Bildung

Im Kanton Zürich gibt es ein Verzeichnis der Lehrstellen (www.lena.zh.ch), zudem finden sich Informationen über Ausbildungen auch bei der Berufsberatung bzw. dem BIZ Horgen unter www.berufsberatung.zh.ch. Diese Stelle vermittelt auch Brückenangebote für Jugendliche.

Freizeit

Die Liste der Horgner Vereine finden Sie unter der Rubrik Kultur und Freizeit.
Der Verkehrsverein unterhält den Veranstaltungskalender und publiziert öffentliche Veranstaltungen, welche in der Gemeinde Horgen stattfinden.
Verkehrsverein

Gesundheit

Seit dem 1. Januar 2020 hat das Kantonale Labor die Aufgaben der Lebensmittelinspektorate übernommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Kantonalen Labor des Kantons Zürich

Kantonales Labor

Kinder

Bei der Telefonhilfe 147 erhält ein Kind anonym und unentgeltlich Unterstützung und Beratung. Zudem kann es sich an die Familienberatung beim Jugendsekretariat Horgen wenden, welche Kinder und auch Eltern unterstützt. An den vielen Schulen arbeiten zudem Schulsozialarbeitende, mit welchen sich die Kinder bei aktuellen Problemsituationen besprechen können.

Siehe auch www.147.ch und www.lotse.zh.ch.

Ohne Arbeit

Melden Sie sich, sofern Sie Wohnsitz im Bezirk Horgen haben, so schnell wie möglich bei der Regionalen Arbeitsvermittlungsstelle (RAV) in Thalwil. Die Adresse ist RAV, Zürcherstrasse 80, 8800 Thalwil. Der Link dazu: www.rav.zh.ch.

Schule

Die Gemeinde Horgen verfügt über Schulergänzende Betreuungsangebote. Sie finden weitere Informationen unter Schulergänzende Betreuung.

Schulsekretariat

Soziales

In Horgen gibt es folgende Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen:


Unsere Abteilung Alter und Gesundheit, Baumgärtlistrasse 12, 8810 Horgen, Telefon 044 725 95 55, altergesundheit@horgen.ch gibt Ihnen gerne Auskunft, wenn Sie Fragen zu den Alters- und Pflegeheimen in Horgen haben. 

Alter und Gesundheit

Beziehen Sie eine Rente, haben Sie eventuell Anspruch auf Ergänzungsleistungen. Detaillierte Auskünfte erhalten Sie bei Sozialversicherungen (sozialversicherungen@horgen.ch).
Haben Sie kein Renteneinkommen haben Sie eventuell Anspruch auf wirtschaftliche Sozialhilfe. Dazu wenden Sie sich bitte an die Soziale Dienste (sozialedienste@horgen.ch).

Sozialversicherungen (AHV, Zusatzleistungen)

Steuern

Grundsätzlich besteht diese Möglichkeit. Das Steueramt benötigt aber einen entsprechenden Antrag. Dieser kann online eingereicht werden (siehe Online-Schalter).
Steuern
Nehmen Sie so rasch wie möglich Kontakt mit dem Steueramt der Gemeinde Horgen auf, damit gemeinsam eine Lösung gefunden werden kann.
Betrifft Ihr Anliegen auch die direkte Bundessteuer, ist es wichtig, dass Sie mit dem kantonalen Steueramt ebenfalls Kontakt aufnehmen. Informationen darüber finden Sie unter www.steueramt.zh.ch.
Steuern

Wohnen

Beratung erhalten Sie bei der Schlichtungsbehörde, Bezirksgericht Horgen (http://www.gerichte-zh.ch/organisation/bezirksgerichte/bezirksgericht-horgen.html) oder beim Mieterverband (www.mieterverband.ch).

Zivilschutz, Militär

Für einen Auslandaufenthalt von mehr als 12 Monate ist das Kreiskommando des Kanton Zürich zuständig:

Militärverwaltung
Kreiskommando des Kantons Zürich
Üetlibergstrasse 113
8045 Zürich
http://www.amz.zh.ch

Diese Webseite gibt auch weitere Auskünfte zu militärischen Fragen und Anliegen.

Bei einem Auslandaufenthalt von weniger als 12 Monaten gibt Ihnen die Sicherheitsabteilung der Gemeinde Horgen Auskunft.