Inhalt

Vereinigung zur Förderung der Dorfgemeinschaft

Logo Pro Horgen

Unter dem Namen "Pro Horgen" besteht seit 1956 in Horgen eine Vereinigung, welche die Dorfgemeinschaft, das kulturelle Eigenleben und die örtliche Eigenart in Horgen fördert. Ursprünglich aus dem Schwung der legendären Feier «1000 Jahre Horgen» von 1952 entstanden, engagiert sich daher seit 1956 eine Gruppe von aktiven Leuten unter dem Patronat des Gemeinderates ehrenamtlich für ein vielseitiges Dorfleben.

Die vielfältigen Aktivitäten haben sich im Laufe der Zeit entsprechend den aktuellen Horgner Bedürfnissen gewandelt. Geblieben ist der grosse Räbeliechtli-Umzug, welcher seit 1958 immer Anfangs November organisiert wird sowie das Jahrheft zu einem interessanten Horgner Thema, welches seit 1977 produziert und jedes Jahr im Herbst gratis an alle Haushaltungen abgegeben wird.

2015 wurde unter dem Patronat von Pro Horgen im Zentrum von Horgen das Drucklabor gegründet, ein heute selbständiger Verein mit einer offenen Werkstatt für manuelle Drucktechniken.

Bis 2022 umfasste das Schaffen von Pro Horgen seit der Gründung 1956 die jährliche Herausgabe einer Lithografie und ab 1997 auch die Organisation des Neujahrs-Apéros mit der Präsentation der neuen Lithografie. Seit 1986 wurde im Dorfzentrum ein grosser Frühlings- und Herbstmarkt organisiert und seit 2003 wurde zum Klassikabend eingeladen, ein Konzert mit Klassischer Musik in der sommerlichen Veranstaltungsreihe Der Dorfplatz Horgen lebt.

Auf Grund personeller Veränderungen und einer Neuorganisation der Vereinigung im März 2023 werden diese Anlässe bis auf weiteres nicht mehr durchgeführt.

Mehr erfahren Sie, wenn Sie die Links zu den entsprechenden Themen anklicken.

Dokumente

Name
Organisation_ProHorgen_2023-3.pdf Download 0 Organisation_ProHorgen_2023-3.pdf