Inhalt

Naturschutz

In der Gemeinde Horgen (inkl. Hirzel) sind 62 kommunale Objekte unter Schutz gestellt. Das sind Feuchtgebiete, Riedwiesen, Einzelbäume, Hecken, Bachgehölze oder auch geologisch relevante Findlinge. Die Objekte dienen der ökologischen Vernetzung, der Förderung der Artenvielfalt oder prägen das Landschaftsbild. Sie bieten diversen, seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, den es zu erhalten gilt. Die Pflege der Objekte erfolgt vielfach durch die Landbesitzer bzw. -pächter (Landwirte).

Der Schutz ist geregelt über folgende Verordnungen:

Die Landwirte können über folgende Regelung Pflegebeiträge beziehen:

Die Anträge können mit einem Formular gestellt werden:

Nebst den 62 Schutzobjekten sind zusätzlich 57 kommunale Objekte inventarisiert. Auch die inventarisierten Objekte sind wichtig für die ökologische Vernetzung und/oder das Landschaftsbild. Bei einer geplanten Veränderung eines Inventarobjektes muss der Gemeinderat über eine Unterschutzstellung befinden.

Informationen zu den Schutz- und Inventarobjekten erhalten Sie bei der Abteilung Energie und Umwelt.

Naturentdeckungspfade Horgen
Die Gemeinde Horgen ist voller Naturschönheiten. Eine Auswahl davon kann seit Juli 2019 mit einer Handy-App entdeckt werden.

Eine Karte führt einem direkt zu diesen Hotspots der Biodiversität. Die Handy-App erläutert die Naturobjekte mit Texten, Hintergrundinformationen und Bildern. Wenn man sich zu Fuss dem Objekt nähert, werden ergänzende Informationen sichtbar. Ein Naturquiz macht die Wanderung durch Horgen für die ganze Familie zu einem zusätzlichen Erlebnis.

Eine Auswahl der Horgner Naturschönheiten kann mit der App Naturpfade erkundet werden:

Play Store

 

App Store

 

Play Store App Store

 

Zugehörige Objekte