Inhalt

Aus den Verhandlungen des Gemeinderats Horgen

22. Juli 2016
eUmzug ZH seit Juli 2016 in Horgen verfügbar
Im heutigen Zeitalter können die Einwohnerinnen und Einwohner viele Geschäfte via Internet erledigen. Der Flyer „Herzlich Willkommen auf Horgen online“ gibt Auskunft über die zahlreichen Möglichkeiten. Seit Juli 2016 bietet die Gemeinde Horgen eine weitere „virtuelle“ Dienstleistung an. „eUmzugZH“ ist ein Service, bei dem Einwohnerinnen und Einwohner der Zürcher Gemeinden Weg-, Zu- und Umzüge unabhängig von den Öffnungszeiten bequem via Internet in einem Schritt erledigen können. Auf dem kantonalen Umzugsportal „ZHservices“ werden die Nutzerinnen und Nutzer durch die einzelnen Schritte geführt, zudem sind die Gebühren online zu begleichen. 126 Zürcher Gemeinden haben sich bis jetzt für eine Teilnahme entschieden, wobei es Ziel ist, bis Ende 2016 möglichst alle Zürcher Gemeinden zum Angebot dieses Services zu motivieren.

Neuzuzügeranlass – Pilot 2016
Der Gemeinderat hat sich entschieden, 2016 ein neues Konzept mit einem familienfreundlichen Neuzuzüger Anlass im Dorfkern von Horgen umzusetzen. Dabei sollten vor allem die Dienste und Angebote der Gemeindeverwaltung von Horgen im Mittelpunkt stehen und attraktiv präsentiert werden. Zudem wurden die Vereine eingebunden und eine Plattform zur Präsentation geboten. Die Anwesenden erhielten Informationen in den Bereichen „Verwaltung/Politik“ (Gemeindepolizei, Website/eServices, Horgner Parteien), „Alter“ (Baumgärtlihof, Alterseinrichtungen, Anlaufstelle Alter und Gesundheit, Mehrgenerationenwohnen, Spitex), „Familien“ (Kind, Jugend, Familie, Familienergänzende Betreuung, Schule), „Kultur“ (Bibliothek, Ortsmuseum) sowie „Technik“ (Gemeindewerke). Die Führungen wurden abgerundet durch kleine Wettbewerbe und Spiele. Nach den Rundgängen fanden sich die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger im Schinzenhofsaal zu einem Apéro riche ein. Während des Apéros wurden die Besuchenden von der Fachstelle Integration begrüsst und hatten die Möglichkeit, die anwesenden 35 Vereine kennenzulernen. Nach Abschluss dieses „Pilotversuch“ wird der Gemeinderat diesen analysieren und die künftige Gestaltung planen.

Gemeinderat unterstützt Institutionen mit Fr. 25'000.00
Nach eingehender Prüfung zahlreicher Beitragsgesuche unterstützt der Gemeinderat zulasten des Kontos „Hilfsaktionen“ die nachfolgenden drei Institutionen mit insgesamt
Fr. 25'000.00:
  • Stiftung JAM Schweiz, Horgen, Fr. 5'000.00
  • Societa cooperativa Caseificio Val Calanca, Augio, Fr. 10'000.00
  • Schweizer Patenschaft für Berggemeinden, Gemeinde Val Müstair, Fr. 10'000.00
Der Gemeinderat ist überzeugt, mit der Auswahl dieser drei Institutionen einen positiven Beitrag im Sinne der Aus- und Inlandhilfe leisten zu können. Im Val Müstair beispielsweise werden die finanziellen Mittel für die Instandstellung und Erschliessung von Forststrassen verwendet.

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:

  • Sunrise Communications AG, Zürich, Leistungsanpassung an der bestehenden Mobilfunk-Antennenanlage (Sunrise ZH660-2), Sparrenauweg, Sihlbrugg-Station;
  • Politische Gemeinde Horgen, Liegenschaften- und Sportamt, Provisorium für einen Kindergarten und eine Tagesschule sowie 6 Abstellplätze und einen Wendeplatz, Gehrenstrasse;
  • Matthias May-Ambühl, Horgen, Ersatz des WC-Vorbaus durch einen Wohnküchenausbau, Katzerenstrasse 18;
  • Andreas Marin, Wädenswil, Einbau eines Verkaufsgeschäftes für Bäckereiwaren und ein Bistro mit 10 Sitzplätzen, Zugerstrasse 23;
  • Politische Gemeinde Horgen, Liegenschaften- und Sportamt, Wiederaufbau bzw. Umbau des Dachgeschosses nach einem Brand, Bergwerkstrasse 27;
  • Politische Gemeinde Horgen, Liegenschaften- und Sportamt, Sanierung des Schulhauses Wührenbach und Ausbau des Dachgeschosses als Tagesschule, Maurenmoosstrasse 1;
  • Politische Gemeinde Horgen, Liegenschaften- und Sportamt, Abbruch des Kindergartens bis auf den Keller und den Neubau eines zweigeschossigen Kindergartens, Drusbergstrasse 23;
  • Zweckverband für Abfallverwertung im Bezirk Horgen, Horgen, Bau eines Annahmebunkers am Standort der ehemaligen Klärschlammannahmestelle, Zugerstrasse 165;
  • Stiftung St. Josef Horgen, Horgen, Neugestaltung des Kirchenraumes sowie die Gesamtsanierung der katholischen Kirche St. Josef, Burghaldenstrasse 5a;
  • Sihltal Zürich Uetliberg Bahn SZU AG, Zürich, Sanierung und Umbau der Obergeschosswohnung in 2 Wohnungen, Alte Sihltalstrasse 31;
  • Peter Schneider, Horgen, Anbau für eine Zimmererweiterung, Oberdorfstrasse 14;
  • Politische Gemeinde Horgen, Energie- und Umweltamt, Neubau von 2 Unterflurcontainern, Dorfplatz 2;
  • Erbengemeinschaft Keller, c/o Jörg Keller, Horgen, Neubau einer Tiefgarage mit Nebenräumen und Verbindung in das bestehende Mehrfamilienhaus, Rütelerstrasse 2/6.
Ferner hat der Gemeinderat...

  • die Ersatzanschaffung des Rasenaufsitzmähers für den Rasenschnitt der Fussballplätze auf der Schul- und Sportanlage Waldegg und der Sportanlage Allmend mit Kosten von Fr. 60'846.65 inkl. MwSt. bewilligt;
  • der Vereinigung zur Förderung der Dorfgemeinschaft Horgen (Pro Horgen) für das Jahr 2017 ein Betrag von Fr. 20'000.00 zugesichert. Das Engagement und die Veranstaltungen von Pro Horgen sind vielfältig und werden von der Bevölkerung rege besucht und geschätzt;
  • dem Verkehrsverein Horgen für die Neuauflage der Tourismusbroschüre „Horgen entdecken“ eine Defizitdeckungsgarantie in der Höhe von maximal Fr. 10'000.00 gewährt;
  • die per 1. Januar 2016 durchgeführte Neubewertung der Liegenschaften des Finanzvermögens zuhanden der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich genehmigt.

Gemeinderat Horgen