Inhalt
Erneuerungswahl der Mitglieder der Gemeindebehörden
Erneuerungswahl der Mitglieder der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2014 – 2018 – Publikation der definitiven Wahlvorschläge (Wahlanordnung) sowie Stille Wahlen
Gemeinderat
(8 Sitze inkl. dessen Präsidentin / Präsident, 9 Wahlvorschläge)
- Brunner Hans Peter, 1955, Dr. iur. Rechtsanwalt, Einsiedlerstrasse 161, FDP, bisher
- Dorn Antonia Gertrud, 1959, Chemielaborantin / Disponentin, Glärnischstrasse 8, SVP, bisher
- Koller-von Deschwanden Gerda Maria, 1960, Bauzeichnerin / Kriminalbeamtin / Verbandssekretärin, Bergwerkstrasse 68, CVP, neu
- Leuthold Theophil Johannes (Theo), 1952, Schulleiter, Neuhofstrasse 13, SVP, bisher
- Mari-Lutz Karin Eva Barbara, 1963, Kommunikationsberaterin, Plattenstrasse 42, SVP, neu
- Mosbacher Daniela Marianne, 1959, Lehrerin, Rohrstrasse 12, FDP, bisher
- Nüesch Beat Christoph, 1965, Geschäftsleiter, Rietwiesstrasse 10, FDP, neu
- Riedtmann Hans Jakob (Joggi), 1955, Dr. med. Chirurg FMH, Oberdorfstrasse 3, SP, bisher
- Wirth Peter Aloisius (Wide), 1957, Versicherungsfachmann, Bergstrasse 33, parteilos, bisher
Präsident:
- Leuthold Theophil Johannes (Theo), 1952, Schulleiter, Neuhofstrasse 13, SVP, bisher
Schulpflege
(9 Sitze inkl. dessen Präsidentin / Präsident, 10 Wahlvorschläge)
- Amsler Jacqueline Lydia, 1967, Eidg. dipl. Kauffrau, Längebergstrasse 2, SVP, bisher
- Fröhlich Ulrich (Ueli), 1975, Betriebswirtschafter HF, Ziegelmattstrasse 35, SVP, bisher
- Klee Doris Martha, 1957, Dr. phil. Historikerin, Speerstrasse 8, SP, bisher
- Oberholzer Elisabeth, 1959, Eidg. dipl. Kauffrau, Allmendgütlistrasse 36, FDP, bisher
- Ruggli André Joseph, 1957, Kaufmann, Mythenstrasse 70, CVP, bisher
- Schwitter Roman Patrick, 1972, Projektmanager, Seestrasse 262, GLP, neu
- Steinacher Anita Barbara, 1976, Reiseberaterin, Speerstrasse 16, FDP, bisher
- Steiner-Keller Kerstin Margaretha, 1988, Med. Praxisassistentin, Katzerenstrasse 11, SVP, neu
- Tröndle-Stärk Moira Silke Vreni, 1978, Betriebsökonomin FH, Gehrenstrasse 4, SP, bisher
- Zumtaugwald Susanne, 1967, Kaufm. Angestellte, Bergwerkstrasse 10, FDP, neu
Präsidentin:
- Oberholzer Elisabeth, 1959, Eidg. dipl. Kauffrau, Allmendgütlistrasse 36, FDP, bisher
Evangelisch-reformierte Kirchenpflege
11 Sitze inkl. dessen Präsidentin / Präsident, 11 Wahlvorschläge)
- Augenstein Oliver Sven, 1969, Mathematik-Professor, Seegartenstrasse 26, neu
- Baumgartner Johanna Berta (Hanne), 1948, Mitarbeiterin Kinderhort (pensioniert), Bergstrasse 29, bisher
- Brändli Ursula Ruth (Ursi), 1946, Hausfrau / Kaufm. Angestellte, Allmendgütlistrasse 14, bisher
- Gallmann Urs Walter, 1953, Software-Entwickler / Abteilungsleiter (pensioniert), Gstaldenstrasse 12b, bisher
- Gasser Anita Brigitte, 1974, Familienfrau / Sekundarlehrerin, Bergwerkstrasse 33, bisher
- Glowacki Isabelle, 1958, Kaufm. Angestellte, Einsiedlerstrasse 216, bisher
- Hew-Clerici Barbara Irene, 1958, lic. iur., Rainweg 5, bisher
- May-Ambühl Elisabeth, 1950, Primarlehrerin (pensioniert), Katzerenstrasse 18, bisher
- Müller Beat Conrad, 1953, IT-Projektleiter, Gstaldenstrasse 6c, bisher
- Müller Bettina Alice, 1963, Hotel-Kauffrau, Dorfplatz 1, bisher
- Zollinger Sonja, 1979, Physiotherapeutin, Neudorfstrasse 58, bisher
Präsidentin:
- Hew-Clerici Barbara Irene, 1958, lic. iur., Rainweg 5, bisher Mitglied
Die Urnenwahl wird am 9. Februar 2014 durchgeführt. In Anwendung von Art. 10 und 11 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 55 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) wird für den Gemeinderat und die Schulpflege ein leerer Wahlzettel verwendet. Den Wahlunterlagen wird in Anwendung von § 61 GPR ein Beiblatt beigelegt, auf dem die offiziell Kandidierenden aufgeführt werden, die öffentlich zur Wahl vorgeschlagen sind.
Für die Erneuerungswahl der evangelisch-reformierten Kirchenpflege ist das Verfahren der Stillen Wahl aufgrund der derzeitigen Kirchgemeindeordnung nicht möglich. Es wird somit ein amtlicher Wahlzettel mit den gedruckten Kandidatennamen in alphabetischer Reihenfolge verwendet.
Gegen diese Anordnung kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Horgen, Postfach, 8810 Horgen, erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung erhalten.
Rechnungsprüfungskommission und Sozialbehörde
Bezüglich der Rechnungsprüfungskommission sowie der Sozialbehörde sind die Voraussetzungen für die Stille Wahl erfüllt. Der Gemeinderat hat in der Folge am 9. Dezember 2013 die nachstehenden, definitiv zur Wahl vorgeschlagenen Personen, gestützt auf § 54 des Gesetzes über die politischen Rechte, für die Amtsdauer 2014 – 2018 als gewählt erklärt:
Rechnungsprüfungskommission
(7 Sitze inkl. dessen Präsident, 7 Wahlvorschläge)
- Bestel Walter, 1960, Senior Controller, Einsiedlerstrasse 163, SVP, bisher
- Gemperle Roman Santiago, 1957, Bankfachmann, Tunnelstrasse 3, FDP, bisher
- Kappeler Uwe Heinz, 1962, Betriebsökonom HWV, Churfirstenstrasse 1, FDP, bisher
- Ledermann Roman, 1981, Software Entwickler FH, Glärnischstrasse 6, SP, bisher
- Macic Andrea, 1983, Treuhänderin mit eidg. Fachausweis, Einsiedlerstrasse 306, SVP, neu
- Moser Adrian, 1987, Student ZHAW, Mühlebachstrasse 8b, CVP, neu
- Rentsch Vera, 1963, Direktorin, Gumelenstrasse 5, SP, neu
Präsident:
- Gemperle Roman Santiago, 1957, Bankfachmann, Tunnelstrasse 3, FDP, bisher Mitglied
Sozialbehörde
(6 Sitze, 6 Wahlvorschläge)
- Hickert Sabine, 1975, Pflegefachfrau, Schleifetobelweg 6, FDP, bisher
- Keller Marcel Alexander, 1965, Dipl. Ing. FH / Berufsschullehrer, Wagnerweg 4, SP, bisher
- Morini Diana Manuela, 1973, Eidg. dipl. Marketingleiterin, Schwanengasse 3, CVP, neu
- Moser Armin, 1953, Bankangestellter, Ebnetstrasse 20, SVP, neu
- Sen Erdas, 1964, Schuhmacher, Zugerstrasse 84, SP, neu
- Scherer Andreas Peter (Andi), 1976, Consultant, Mühlebachstrasse 5, FDP, neu
Gegen diese Wahl kann wegen Verletzung von Vorschriften über die politischen Rechte und ihre Ausübung innert 5 Tagen, von der Veröffentlichung an gerechnet, schriftlich Rekurs in Stimmrechtssachen beim Bezirksrat Horgen, Postfach, 8810 Horgen, erhoben werden.
Die Rekursschrift muss einen Antrag und dessen Begründung erhalten.
Gemeinderat Horgen