Inhalt
Aus den Verhandlungen des Gemeinderats
Das Betriebs- und Pikettfahrzeug "Toyota Land-Cruiser" mit einer Anhängelast bis 3'500 kg der Gemeindewerke ist 13jährig und sehr reparaturanfällig. Als einziges Fahrzeug verfügt es über diese Zuglast, welche notwendig ist, um die Notstromgruppe zu transportieren. Aufgrund der Evaluation bewilligt der Gemeinderat die Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs der Marke Nissan Navarra 2.5 dDi Double Cab SE zum Preis von Fr. 53'189.15 bei der Waldegg Garage, Horgen.
Bundesfeier 2011
Die diesjährige Bundesfeier findet traditionsgemäss im Parkbad Seerose statt. Der Gemeinderat hat den erforderlichen Kredit in der Höhe von Fr. 36'300.00 bewilligt und Nicole Rupbacher, Präsidentin des Horgner Jugendparlaments als Rednerin eingeladen. Mit der Organisation des Anlasses ist der Verkehrsverein Horgen beauftragt.
Kulturpreis 2011
Auf Antrag des Kulturfonds hat der Gemeinderat die diesjährigen Kulturpreisträger bestimmt. Die Verleihung findet am 8. Juli 2011 im Festzelt im Rahmen des Dorffestes statt.
Kauf von drei Wohnungen
Die Gemeinde Horgen verfügt nur sehr beschränkt über günstigen Wohnraum zur Vermietung. Der Gemeinderat hat deshalb drei Stockwerkeigentumswohnungen an der Einsiedlerstrasse 115 zum Preis von total Fr. 985'000.00 käuflich erworben. Für eine vierte Wohnung ist der Gemeinde Horgen ein Vorkaufsrecht eingeräumt worden.
Restaurationsbetrieb Schinzenhof - Arbeitsvergaben
Nach dem positiven Entscheid der Stimmberechtigten vom 28. November 2010 hat der Gemeinderat – aufgrund des durchgeführten Submissionsverfahrens – folgende Arbeitsvergaben bewilligt:
- Bodenbelagsarbeiten an Firma a1 Industrieböden AG, Zürich, zum Preis von Fr. 185'203.35
- Abbrucharbeiten an Firma Mössinger Abbruch AG, Zürich, zum Preis von Fr. 142'324.00
- Baumeisterarbeiten an Firma Bochsler und Partner AG, Regensdorf, zum Preis von Fr. 192'007.80
- Lüftungsarbeiten an Firma Gloor Planzer AG, Männedorf, zum Preis von Fr. 216'627.70
- Lieferung und Installation der Grossküche an Firma Schmocker AG, Interlaken, zum Preis von Fr. 761'470.20
- Winkler Günther und Agathe, Anbringen von Aussenwärmedämmung, Dorfplatz 3
- Brunner-Bianchi Erhard und Jolanda, Um- und Ausbau 2. Obergeschoss und Dachgeschoss, Neubau Wintergarten, Glärnischstrasse 7
- Schulthess Hans-Georg, Fassaden- und Dachrenovation, Seegartenstrasse 57
- Schlosser Volker, energetische Sanierung, Innenumbau, Anbau Carport und Neubau Parkplatz, Feldeggweg 7
- Politische Gemeinde Horgen, Liegenschaftenamt, An- und Einbau Büro Schulsozialdienst, Vergrösserung Windfang, Püntstrasse 6
- den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2010 der Baumann-Ferienheim-Stiftung zur Kenntnis genommen und genehmigt.
- für die Konzepterstellung "Neupositionierung Spitex Horgen" einen Kredit von Fr. 26'000.00 bewilligt und mit der Durchführung die Firma viatalba unternehmensentwicklung valoti, Zürich, beauftragt.
- die Zustimmung zur Aufnahme von Andrea Lienhard, Glarus, als ausserkantonalen Pächter im Jagdrevier Horgen 1 für den Rest der Jagdperiode 2009 – 2017 erteilt.
- Herr Dr. med. Urs Stampfli, Praxis Central, Horgen, als neuen Vertrauensarzt des Gemeindepersonals bestimmt.
- die Pensionierung von Hanni Stutz als langjährige Abteilungsleiterin des Polizei- und Wehramtes unter bester Verdankung ihrer Dienste festgesetzt.
- Fabien Cavalli als neuen Gemeindepolizisten, Rafael Egli als Assistent Präsidialamt und Sascha Christen als Netzelektriker/Stellvertreter Netzchef Elektrizitätswerk angestellt.
- dem Grundstückabtausch mit dem Kanton betreffend die Grundstücke Alte Landstrasse 30 (Gemeindegrundstück), und Seestrasse 210 (Eigentum Kanton) wertgleich zum Preis von 1,2 Mio. Fr. zugestimmt.
- die Tiefbauarbeiten für die Werkleitungssanierung im Bereich des Waidliplatzes aufgrund der durchgeführten Submission zum Preis von Fr. 531'496.95 an Firma Frigo + Marti AG, Zug, und die Ingenieurarbeiten zum Preis von Fr. 178'000.00 an Firma Geoterra AG, Horgen, vergeben.
- den Grundsatzentscheid zur Prüfung eines Zweckverbands Zivilschutz für den Bezirk Horgen gefällt.
- hat das Projekt für die 2. Etappe der Um- und Neuverlegung der Kanalisationsleitung Wiesental zum Preis von Fr. 205'000.00 als gebundene Ausgabe im Sinne von § 121 Gemeindegesetz und Ziffer 29.1 Gemeindeordnung bewilligt. Mit den Tiefbauarbeiten zum Preis von Fr. 30'000.00 ist die Firma Implenia GU AG, Dietlikon, beauftragt worden.
- Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten werden 18 % der Gesamtkosten der Firma Mobimo AG, Küsnacht in Rechnung gestellt.
- den Dienstbarkeitsvertrag mit der Mächler Generalunternehmung AG, Lachen für ein beschränktes Fuss- und Fahrwegrecht zur Sicherung der Zufahrt zum Regenbecken Käpfnach genehmigt.
- das Projekt und den Kredit in Höhe von Fr. 108'000.00 für die Expansion / die Sanierung für das Primärnetz der Fernwärmeversorgung bewilligt und den Auftrag für den Teilersatz der Expansionsanlage im Primärnetz an Firma Pneumatex AG, Füllinsdorf, zum Preis von Fr. 69'839.30 gemäss Submissionsverordnung vergeben.
Gemeinderat Horgen
Monika Neidhart, Substitutin