Inhalt

Aus den Verhandlungen des Gemeinderats

10. November 2021
Der Gemeinderat informiert über aktuelle Beschlüsse.
  1. Horgen digital erleben – Gemeinderat pusht Digitalisierung klar vorwärts
  2. Eisbahn Alte Schule: Genehmigung
  3. Sanierung Bockenweg: Projekt- und Kreditgenehmigung
  4. Sanierung Mischabwasserkanal Sennhütten-/Aubrigstrasse:
    Projekt- und Kreditgenehmigung
  5. Budget 2022 Wasserversorgung HTRK: Genehmigung
  6. Kredit- und Bauabrechnungen: Genehmigungen
  7. Erteilte Baubewilligungen
  8. Termine von besonderer Bedeutung

 

1. Horgen digital erleben – Gemeinderat pusht Digitalisierung klar vorwärts
Mit gleich zwei Beschlüssen spricht sich der Gemeinderat deutlich für das Vorantreiben der Digitalisierung aus:

Digitalstrategie 2022-2026
Bereits im August 2021 hat der Gemeinderat den Grundzügen der durch die Geschäftsleitung erarbeiteten Digitalstrategie 2022-2026 zugestimmt. Diese Strategie wurde in der Zwischenzeit weiter präzisiert und ausgearbeitet. Der Gemeinderat hat diese genehmigt und die Geschäftsleitung damit beauftragt, den angestossenen Prozess der Digitalisierung fortzuführen.

Das ausgearbeitete Konzept legt den Fokus auf sieben spezifische Grundsätze. Einer davon ist die Förderung von Kooperationen und Partnerschaften wie der nachfolgende "Blue Deal".

Blue Deal: Zusammenarbeitsvereinbarung mit dem Kanton Zürich
2012 hat der Kanton Zürich die Zusammenarbeitsorganisation "egovpartner" gegründet. Dies ist ein partnerschaftliches Netzwerk der Gemeinden, der Städte sowie des Kantons und soll die Entwicklung des digitalen Service Public und der Zusammenarbeit der Gemeinden, Städte und des Kantons steuern und koordinieren. Bereits damals hat der Gemeinderat diese Vereinbarung unterzeichnet. Da sich die Rahmenbedingungen in den letzten Jahren geändert und weiterentwickelt haben, wurde das Projekt "Blue Deal – Erneuerung egovpartner" lanciert. Durch eine gestärkte Geschäftsstelle und einem neuen Finanzierungsmodell soll egovpartner Projekte zukünftig rascher, strategischer und koordinierter umsetzen. "Blue Deal" soll paritätisch finanziert werden. Der Beitrag wurde auf Fr. 1.30 pro Einwohnendem festgesetzt und ergibt für Horgen somit einen jährlich wiederkehrenden Betrag in der Höhe von rund Fr. 30'500.00. Dieser Betrag wurde im Budget 2022 eingestellt. Der Gemeinderat hat beschlossen, sich für vier Jahre der bewilligten Zusammenarbeitsorganisation anzuschliessen und genehmigt die Zusammenarbeitsvereinbarung.

2. Eisbahn Alte Schule: Genehmigung
Patric Weingarten, Pächter der Alten Schule/why curtis GmbH, reichte bei der Gemeindepolizei ein Gesuch für den Aufbau und den Betrieb der alljährlichen Eisbahn ein. Anders als in den Vorjahren wurde die Eisbahn dieses Mal auf der Piazza aufgestellt. Der Betrieb der Eisbahn startet voraussichtlich am 12. November 2021 um 16.00 Uhr. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat entschieden, dass die Kosten für den Mietzins der Piazza in der Grössenordnung von rund Fr. 11'000.00 übernommen bzw. nicht verrechnet werden sowie ein Betriebsbeitrag in der Höhe von Fr. 10'000.00 ausgerichtet wird. Dem Veranstalter wurde die Bewilligung zum Erstellen und Betreiben einer Eisbahn auf der Piazza unter Einhaltung von spezifischen Bedingungen und Auflagen erteilt.

3. Sanierung Bockenweg: Projekt- und Kreditgenehmigung
Der Bockenweg ist im Abschnitt Hinter Arn bis Hüttenstrasse in einem schlechten Zustand. Nach Abschluss der privaten Überbauung "Hinter Arn" und im Anschluss an den Ausbau der Einsiedlerstrasse im Weiler Arn, muss die Strasse komplett saniert werden. Zudem muss eine Meteorabwasserleitung im Projektabschnitt ebenfalls dringend saniert werden. Basierend auf dem vom Ingenieurbüro Flückiger + Bosshard eingereichten Kostenvoranschlag hat der Gemeinderat das Projekt "Sanierung Bockenweg im Abschnitt Hinter Arn bis Hüttenstrasse“ sowie den dazugehörigen Kredit von Fr. 414'000.00 genehmigt.

4. Sanierung Mischabwasserkanal Sennhütten-/Aubrigstrasse:
Projekt- und Kreditgenehmigung

An der Gemeindeversammlung vom Dezember 2020 hat der Souverän dem Projekt "Strassen- und Werkleitungssanierung Sennhüttenstrasse" zugestimmt. Nicht Bestandteil der Projekt- und Kreditgenehmigung ist eine dringliche Sanierung des bestehenden Mischabwasserkanals im Abschnitt Sennhüttenstrasse bis zum Kindergarten "Aubrigstrasse". Aufgrund der Sanierung der Sennhüttenstrasse und dem Werkleitungsbau soll nun gleichzeitig dieser Kanalisationsabschnitt saniert werden. Der Gemeinderat hat das vorliegende Abwassersanierungsprojekt "Sanierung Mischabwasserkanal Sennhütten/Aubrigstrasse" bewilligt und den dazugehörigen Kredit von Fr. 190'000.00 genehmigt.

5. Budget 2022 Wasserversorgung HTRK: Genehmigung
Die Gemeinden Horgen, Thalwil, Rüschlikon und Kilchberg betreiben gemeinsam die Wasserversorgung HTRK als einfache Gesellschaft. Das Budget wird von der Betriebsleitung (Gemeinde Kilchberg) erstellt, durch die Betriebskommission genehmigt und der Rechnungsprüfung zur Prüfung vorgelegt. Danach erfolgt die Verabschiedung des Budgets durch die Verbandsgemeinden. Das dem Gemeinderat nun vorliegende Budget 2022 wurde von der Betriebskommission HTRK am 8. September 2021 abgenommen und in der Folge von der zuständigen Rechnungsprüfungskommission Rüschlikon am 19. Oktober 2021 geprüft. Der Gemeinderat hat das Budget 2022 der Wasserversorgung HTRK genehmigt.

6. Kredit- und Bauabrechnungen: Genehmigungen
Der Gemeinderat hat die folgenden Kredit- und Bauabrechnungen der in den letzten Jahren bewilligten Projekte erhalten und genehmigt:

  • Ersatzbeschaffung eines Kommunalfahrzeugs für das Strasseninspektorat zum Betrag von 191'204.90 mit einer Kreditunterschreitung von Fr. 8'795.10.
  • Gesamtsanierung der öffentlichen WC-Anlage Horgenberg mit Gesamtkosten von Fr. 148'676.98 und Minderkosten von Fr. 1'323.02.
  • Projekt "Zugerstrasse – Abschnitt Moosacherboden- bis Feldstrasse – Rückbau Fussweg" zum Betrag von Fr. 118'440.95 und einer Kreditunterschreitung von Fr. 26'559.05.
  • Sanierung KiTa Stockerstrasse mit Gesamtkosten von Fr. 157'530.20 und einer Kreditunterschreitung von Fr. 12'469.80.

7. Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat die folgenden Baubewilligungen gemäss Projektunterlagen und unter bestimmten Auflagen und Vorbehalten erteilt:

  • Kohler Patric und Andrea, Abbruch des bestehenden Gebäudes sowie Neubau eines 2-Familienhauses auf dem Grundstück an der Reithystrasse 17.
  • Zeindler Martin, Umnutzung und energetische Sanierung Dachgeschoss, Vergrösserung Dachgauben, Neubau 5 Dachflächenfenster, Fensteranpassungen und Neubau Aussentreppe bei den Gebäuden auf den Grundstücken am Sagiweg 19 und am Schmiedweg 1.
  • Björkmann Magnus und Corina, Neubau 2 Parkplätze sowie Swimmingpool (unbeheizt) und Stützmauern auf dem Grundstück an der Drusbergstrasse 8.
  • Dow Europe GmbH, Abbruch 14 Parkplätze, Neubau überdachter Verbindungsweg zwischen Gebäude A2 und C1 und Neubau 6 Parkplätze auf dem Grundstück an der Bachtobelstrasse 1.
  • Mobimo AG, Neubau 3 Mehrfamilienhäuser mit 38 Wohneinheiten auf dem Grundstück an der Allmendgütlistrasse 35, 39 und 43.
  • Nedkoff Stephan und Renate, Neubau Anbau für Schwimmbad sowie Solaranlagen auf dem Grundstück an der Konrad-Hitz-Strasse 17, 8816 Hirzel.

8. Termine von besonderer Bedeutung

Datum Veranstaltung
25. November 2021 Vernissage Horgner Kalender
27. November 2021 Horgner Weihnachtsmarkt
31. Dezember 2021 Silvesterapéro
07. Februar 2022 Fasnacht
17. – 20. Juni 2022 Chilbi
2. – 4. September 2022 Horgner Dorffäscht

 

Gemeinderat Horgen