Inhalt

Aus den Verhandlungen des Gemeinderats

28. Oktober 2020
Der Gemeinderat informiert über aktuelle Beschlüsse.

1. Fiber to the Home: Hirzel bekommt Anschluss
2. Schulpräsidium weiterhin krankgeschrieben
3. Schmutzwasserleitung Hinterrütistrasse: Projekt- und Kreditgenehmigung
4. Wasserversorgung: Einbindung des Dorfteils Hirzel – Kreditbewilligungen
5. Anschluss Fernwärme Allmend: Projekt- und Kreditgenehmigung
6. Erteilte Baubewilligungen

 

1. Fiber to the Home: Hirzel bekommt Anschluss
Die Gemeinde und die Swisscom haben den Ausbau des Glasfasernetzes im Anschluss an die Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen gemeinsam besprochen und vorangetrieben. Die Swisscom hat die Gemeinde nun über den geplanten Ausbau im Ortsteil Hirzel informiert. Die Bauarbeiten dazu sind ab Winter 2020 geplant und im Sommer 2021 können die ersten Einwohner vom schnelleren Glasfasernetz profitieren. Horgen wurde bereits grösstenteils an das Glasfasernetz der Swisscom angeschlossen, darum ist es umso erfreulicher, dass Hirzels Einwohnende nun vom gleichen Angebot profitieren können. Auf www.swisscom.ch/checker können Einwohnende ihre Adresse eingeben und prüfen, welche Leistungen und Produkte an ihrem Standort verfügbar sind. Ebenfalls können automatische Benachrichtigungen für einen bestimmten Standort eingetragen werden. Die Bevölkerung kann frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen und ist nicht auf Swisscom beschränkt.


2. Schulpräsidium weiterhin krankgeschrieben
Wie bereits an der Gemeindeversammlung vom 10. September 2020 letztmals kommuniziert, kann Carla Loretz aus gesundheitlichen Gründen ihre behördliche Tätigkeit als Schulpräsidentin und Ressortvorsteherin Bildung zurzeit nicht wahrnehmen. Gemäss aktueller Information der Schulpräsidentin wird dies auch im November 2020 weiterhin so bleiben. In der Zwischenzeit nimmt ihre Stellvertreterin, Nathalie Böttinger, wie bisher die Aufgaben im Bereich Schulpflege von Carla Loretz wahr.
 

3. Schmutzwasserleitung Hinterrütistrasse: Projekt- und Kreditgenehmigung
Da sich die Schmutzwasserleitung zwischen der Zugerstrasse und der Hinterrütistrasse in einem schlechten Zustand befindet, muss sie dringend saniert werden. Aus diesem Grund hat die Gemeinde dem Ingenieurbüro Geoterra AG, Horgen, einen Direktauftrag für die erste Phase (Projekt und Kostenvoranschlag) erteilt. Die Leitung wird auf einer Länge von 290 Metern mit einer konventionellen Bauweise erstellt (offener Graben). Der Gemeinderat hat für den Ersatz der Schmutzwasserleitung ein Kredit von Fr. 300'000.00 zulasten der Investitionsrechnung bewilligt.
 

4. Wasserversorgung: Einbindung des Dorfteils Hirzel – Kreditbewilligungen
Damit die Wasserversorgung Hirzel weiter in die Wasserversorgung Horgen integriert werden kann, müssen Verbindungsleitungen erstellt werden. Deshalb werden Abschnitte definiert und gebaut, die sowohl die einzelnen Weiler verbinden als auch dem übergeordneten Ziel des Zusammenschlusses von Hirzel und Horgen dienen. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro F. Preisig AG, Zürich, den erforderlichen Kredit von Fr. 312'000.00 eruiert bzw. zulasten der Investitionsrechnung freigegeben (Submissionsverfahren). Dieser beinhaltet den Neubau einer 380 Meter langen Wasserleitung vom Reservoir Hinterrüti bis zum Weiler Harüti.

Ein weiteres Projekt bildet der Ersatz der bestehenden, 510 Meter langen Wasserleitung im Abschnitt Bergstrasse bis zum Weiler Harüti sowie den Ersatz einer 140 Meter langen Wasserleitung innerhalb des besagten Weilers. Der Gemeinderat hat in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro F. Preisig AG, Zürich, den erforderlichen Kredit von Fr. 397'000.00 eruiert bzw. zulasten der Investitionsrechnung freigegeben (Submissionsverfahren).
 

5. Anschluss Fernwärme Allmend: Projekt- und Kreditgenehmigung
Im Rahmen der beiden Hochbauprojekte "Schulhaus Allmend" und "Garderobengebäude" wird wie angekündigt die Erschliessung der Allmend mit Fernwärme umgesetzt. Dies in Abstimmung mit der geplanten Entwässerung bzw. der Strassensanierung Im Schnegg. Diesbezüglich wurde das Ingenieurbüro Geoterra AG, Horgen, mit dem Projekt "Fernwärmeerschliessung Allmend" beauftragt. Im Bau- und Finanzprogramm sind zwei Projekte für die Fernwärmeerschliessung vorgesehen (Garderobe und Schulhaus). Der Gemeinderat hat das – infolge Synergien – zusammengelegte Erschliessungsprojekt als gebundener Kredit von Fr. 514'000.00 zulasten der Investitionsrechnung bewilligt.
 

6. Erteilte Baubewilligungen
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen gemäss Projektunterlagen und unter bestimmten Auflagen erteilt:

  • Stefan und Nadia Luz, Abbruch des bestehenden Gebäudes sowie Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück an der Etzelstrasse 30, Horgen

  • Seline Wenzinger, Abbruch des bestehenden Gebäudes sowie Neubau eines Einfamilienhauses auf dem Grundstück an der Unteri Siten 6, Hirzel


Gemeinderat Horgen