Inhalt
Horgen spart Energie
Die aktuelle europapolitische Lage führt zu einer Verknappung von Ressourcen, wovon auch der Energiesektor stark betroffen ist. Nicht nur in unseren Nachbarländern, auch in der Schweiz ist die Versorgungslage deshalb angespannt.
Damit wir gut durch den Winter kommen, ist es jetzt wichtig, dass wir bereits heute keine wertvolle Energie verschwenden. Dazu unterstützt der Bund uns mit Sparempfehlungen, wie sich der Verbrauch verringern lässt.
Sie können aktiv werden und auf Ihren Energiekonsum Einfluss nehmen. Es ist dabei die Summe von kleinen Massnahmen, die einen grossen Unterschied macht. Die wichtigsten, schnell und einfach umzusetzenden Empfehlungen finden Sie auf diesen Flyern des Bundes:
5 Sparempfehlungen für den Haushalt
5 Sparempfehlungen für Elektrogeräte
5 Sparempfehlungen fürs Heizen
5 Sparempfehlungen für Warmwasser
Noch mehr Informationen, wie und wo sich am meisten Energie sparen lässt, sowie zur aktuellen Energie-Lage der Schweiz finden Sie auf der Website www.nicht-verschwenden.ch.
Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag leisten.
Bei Fragen können können Sie sich an die Hotline des Bundes wenden:
Hotline: 0800 005 005 oder hotline@bwl.admin.ch.
Der Gemeinderat sowie die Abteilungen der Gemeindeverwaltung – insbesondere die Gemeindewerke sowie Energie und Umwelt – analysieren laufend die aktuelle Krisensituation und erarbeiten Notfallpläne sowie weitergehende Sparempfehlungen und Vorschläge für die Gemeinde Horgen. Hinzu werden Massnahmen geprüft und umgesetzt, bei welchen die Gemeindeverwaltung direkt Einfluss nehmen kann.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|