Inhalt

Aus den Verhandlungen des Gemeinderats

16. März 2023
Der Gemeinderat informiert über aktuelle Beschlüsse.
  1. Auslandshilfe – Spende Syrien/Türkei: Genehmigung
  2. Neues Trauzimmer im Ortsmuseum Sust
  3. Organisationsanpassung Arbeitssicherheit: Kreditbewilligung
  4. Geschäftsbericht 2022 – Antrag an die Gemeindeversammlung: Genehmigung
  5. Trafostation Käpfnerweg – Projektbewilligung, und Kreditfreigabe: Genehmigung
  6. Wasserleitungsersatz Dorfstrasse bis Rothus – Projektbewilligung und Kreditfreigabe: Genehmigung
  7. Neue Bäume Pausenplatz Rotweg – Kreditantrag: Genehmigung
  8. LuftiBus macht Halt in Horgen

1. Auslandshilfe – Spende Syrien/Türkei: Genehmigung
Das Erdbeben in Syrien und der Türkei hat auch in Horgen grosse Betroffenheit ausgelöst. Die Gemeinde Horgen hat entschieden, als Hilfemassnahme Fr. 25'000.00 aus der Budgetposition Auslandhilfe zu spenden. Die Spenden werden in den nächsten Tagen überwiesen und sind aufgeteilt in Fr. 15'000.00 zugunsten des Schweizerischen Roten Kreuzes sowie Fr. 10'000.00 zugunsten von "Save the Children".

2. Neues Trauzimmer im Ortsmuseum Sust
Die Gemeinde Horgen freut sich, ab April 2023 eine weitere Lokalität zur Durchführung von Trauungen anbieten zu können. Trauungen können nun zusätzlich zu den bestehenden Trauzimmern (Gemeindehaus und Villa Seerose) im Ortsmuseum Sust stattfinden. Das Trauzimmer in der Sust mit direktem Seeanstoss bietet Platz für maximal 14 Personen und befindet sich im 2. Obergeschoss. Das neue Trauzimmer kann an im Voraus festgelegten Tagen für eine Trauung gebucht werden. Weitere Informationen sind auf der Website der Gemeinde Horgen zu finden.

3. Organisationsanpassung Arbeitssicherheit: Kreditbewilligung
Seit dem Jahr 2000 ist die Gemeindeverwaltung Horgen Mitglied des Vereins Arbeitssicherheit und Gesundheit im öffentlichen Bereich. Bei einer Standortbestimmung wurde festgehalten, dass der Bereich Bildung bezüglich Arbeitssicherheit nicht auf dem neusten Stand ist. Deshalb hat der Gemeinderat in enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Bildung nun reagiert und die Struktur bzw. Organisationsform erweitert (insbesondere die externe Unterstützung im Bereich Sicherheitsbeauftragte SIBE). Der Gemeinderat hat dieser Erweiterung zugestimmt und hat den zugehörigen Kredit bewilligt.

4. Geschäftsbericht 2022 – Antrag an die Gemeindeversammlung: Genehmigung
Gemäss der neuen Gemeindeordnung genehmigt die Gemeindeversammlung im Rahmen der Jahresrechnung auch den Geschäftsbericht. Der Geschäftsbericht ersetzt den Rechenschaftsbericht, der bisher zusammen mit der Jahresrechnung erstellt wurde. Der Gemeinderat hat den nun vorliegenden Geschäftsbericht genehmigt bzw. zu Handen der Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2023 verabschiedet.

5. Trafostation Käpfnerweg – Projektbewilligung, und Kreditfreigabe: Genehmigung
Die beiden Mittelspannungskabel von der Trafostation an der Bachtobelstrasse 4 zur Trafostation am Käpfnerweg 14 und von der Trafostation am Käpfnerweg 14 zur Trafostation an der Strandbadstrasse 11 sind noch Papierbleikabel. Kabel dieser Bauart wurden in den letzten Jahren durch neue Kunststoffkabel ersetzt. Zudem haben die Mittelspannungsanlage, der Transformator und die Niederspannungsanlage in der Trafostation Strandbadstrasse 11 das Ende der Lebensdauer erreicht und sollten ersetzt werden. Die Kosten für die Ausführung des Projektes "Trafostation Käpfnerweg 14" wurden im Budget 2023 mit Fr. 275'000.00 ordentlich budgetiert. Der Gemeinderat hat nun den Ausführungskredit bewilligt.

6. Wasserleitungsersatz Dorfstrasse bis Rothus – Projektbewilligung und Kreditfreigabe: Genehmigung
Der Wasserleitungsabschnitt zwischen Dorfstrasse und Rothus im Hirzel ist alt. Die gestemmte Graugussleitung mit unbekanntem Alter hat Wasserleitungsbrüche verursacht. Die Leitung soll nun saniert werden. Die Kosten für die Ausführung des Projektes "Wasserleitung Dorfstrasse bis Rothus" wurde im Budget 2023 mit Fr. 110'000.00 ordentlich budgetiert. Der Gemeinderat hat nun einen Ausführungskredit von Fr. 100'000.00 bewilligt.

7. Neue Bäume Pausenplatz Rotweg – Kreditantrag: Genehmigung
Die Gemeinde Horgen fällte Ende 2020 auf dem Pausenplatz des Schulhauses Rotweg wegen des Lehrpersonenparkplatzes vier Bäume. Zum Ausgleich wurden auf der angrenzenden Wiese vier Bäume gepflanzt. Eine danach eingegangene Petition forderte vom Gemeinderat, dass vier Bäume gegenüber dem Haupteingang mit Regenwassersickerraum und Schutzvorrichtung nachgepflanzt werden. Nach eingehender Prüfung hat der Gemeinderat einen Ausführungskredit von Fr. 85'000.00 für das Projekt "Neue Bäume auf dem Pausenplatz Rotweg" zu Lasten des gemeinderätlichen Kreditrahmens (nicht budgetiert) bewilligt.

8. LuftiBus macht Halt in Horgen
Die Abteilung Alter und Gesundheit lädt den LuftiBus im Rahmen der Gesundheitsförderung nach Horgen ein. Das Angebot ist öffentlich und die Gelegenheit kann für einen kostenlosen Lungentest genutzt werden. Am 28. und 29. März macht der LuftiBus Halt auf dem Dorfplatz in Horgen. Der LuftiBus ist der Lungentest- und Informationsbus von LUNGE ZÜRICH. Das Ziel ist die Früherkennung und Prävention von Lungen- und Atemwegskrankheiten und die Aufklärung über Krankheitsrisiken. Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahren können im Bus ihre Lungenfunktion kostenlos testen lassen und sich über Themen rund um Lunge, Atmung und Luft informieren.

Gemeinderat Horgen